IPMS Oberwallis

International Plastic Modellers' Society Schweiz - Sektion Oberwallis

Galerie - Jets. 1/48

A-4E „Skyhawks“ TOP GUN.

(Hasegawa).

Zum Original:

Vom direkten Vorgänger A-4C unterschied sich die A-4E durch ein stärkeres und zugleich sparsameresTriebwerk. ( Pratt & Whitney J52-P-6A ). Im vergrösserten Rumpfbug wurde eine modernere Bordelektronik untergebracht sowie zwei Unterflügelstationen für Aussenlasten ergänzt. Um das höhere Startgewicht auszugleichen, wurde die Zelle verstärkt.

Die erste A-4E startete im July 1961. Es wurden 499 Stück dieser Skyhawk Version gebaut. In Vietnam war sie einer der wichtigsten Jabos von USN und USMC. Noch lange danach flog der im Betrieb recht kostengünstige Jet u.a. bei der Marines und USN. Bei dem berühmten „Top Gun“ Schulverband (US Navy Fighter Weapons School,) wurde die Skyhawk viele Jahre als guter Mig-17. Ersatz zur Feinddarstellung benutzt.

Die A-4E/F Skyhawk ist zweifellos einer der besten Jets, den Hasegawa je herausgebracht hat. Die geringen Spalten im Bereich Tragflächen-Rumpf Anpassung sowie am Rumpfrücken. Somit halten sich die Spachtel und Schleifarbeiten in Grenzen. Im Cockpit kamen einige Ätzteile von Eduard zum Einsatz. Zum geöffneten Darstellen der Luftbremsen konnte ich mich letztendlich nicht entschliessen, weil diese in der Regel bei abgestellten Skyhawks geschlossen waren. Für die Lackierung der Skyhawk verwendete ich Acrylfarben von Gunze. Nach dem die Farben getrocknet waren, brachte ich ein Zwischenfinish mit Aqua Gloss aufs Modell. Eine gute Unterlage für die folgenden Abziehbilder. Hasegawa bietet für seine A-4E/F zwei verschiedene Markierungen an: Erstens eine A-4E Nr.51 der„TOP GUN“ (US, Navy Fighter Weapons School); und zweitens eine A-4F Nr.20. der VF-126 „Bandits“ Aggressor Staffel. die Decals lassen sich mühelos verarbeiten. Eine Lage Glanzlack versiegelt diese. Gealtert wurde wie üblich mit einer schwarzbraunen Farbbrühe und partiell aufgetragener Pastellfarbe. Schließlich besprüht man das ganze Modell mit Mattlack.

Selbst nur aus der Schachtel gebaut, bekommt man ein sehr attraktives Flugzeug für seine Sammlung.



Einige Skyhawks der „TOP GUN“ tragen den ACMI-Pod zur direkten Datenübertragung vom Flugzeug zur Bodenleitstelle sowie zur Simulation des Abschuss von Luft-Luft Lenkwaffen.

Zwecks Gewichtsersparnis wurden bei den Aggressoren die Kanonen ausgebaut und die Flügelwurzel verkleidet.

A-4ENr.51. BuNo.154209  „TOP GUN“ (US, Navy Fighter Weapons School) - Miramar. ca.1989

Für die Lackierung verwendete ich Acrylfarben von Gunze. H313,H37 und H309. Sobald alle Grundfarben aufgemalt sind, wird jede Fläche retuschiert und aufgehellt. Eine Lage Mattlack lässt die verschiedenen Farben miteinander verschmelzen. 

Bausatz : Hasegawa - A-4E/F Skyhawk „TOP GUN“ - 07358

Eduard : Fe237

Farben : Gunze - H-37 / H-308 / H-309 / H313

Romeo Holzer - IPMS-Oberwallis

01/2017