Galerie - Jets. 1/72
EE „Lightning“ F1, XM137/D, 74 Sq „Tigers“.
RAF, Coltihall 1963.
(Sword).
Zum Original:
Die English Electric Lightning, später BAC Lightning, war ein zweistrahligerAbfangjäger des britischen Herstellers English Electric. Die Maschine wurde ab Ende der 1950er-Jahre bis 1988
Tornado F3 Ende der 1980er-Jahre schließlich ganz aus dem Dienst genommen.
bei der Royal Air Force und von arabischen Luftstreitkräften eingesetzt.
Die erste English Electric Lightning F.1 ist am 3. Dezember 1959 zum Erstflug abgehoben.
In Coltishall wurden auch die ersten Lightning-Piloten umgeschult, bevor die No.74 Squadron „Tigers“ im Juli 1960 als erster Einsatzverband die Lightning übernahm.
Die zur Luftraumverteidigung eingesetzten Lightning wurden in dieser Rolle beginnend in den 1970er-Jahren durch die F-4 Phantom II ergänzt und nach der Einführung des
Von der Lightning F.1 Version mit dem Avon 200R Triebwerken wurden 19. Exemplare gebaut.
Zum Modell
Der Short-Run Modellbausatz von Sword verfügt über feine Gravuren und Oberflächendetails. Die Passgenauigkeit ist recht gut. Der Bausatz verfügt über keine Passstifte, sodass man mit etwas Sorgfalt und Trockenanpassungen zu einem guten Ergebnis kommt. Der Spachteleinsatz hielt sich in Grenzen.
Die Ausstattung des Bausatzes, Schleudersitze und Schubdüsen aus PU-Resin
sowie Ätzteile von Eduard für das Cockpit und Antennen.
Nach der Grundierung wurde die erste Lage Alclad - Airframe Aluminium aufgesprüht, danach habe ich mit Tamiya Tape einige Paneelen abgedeckt. Anschliessend wurden diese mitandern Alclad Farbtöne lackiert. Anschliessend folgte das Washing mit schwarzbrauner Farbbrühe.
EE „Lightning“ F1, XM137/D, 74 Sq „Tigers“, RAF, Coltihall 1963.
Bausatz : Sword - EE Lightning F.1/F.2. Nr. SW 72081
Farben : Alclad - Airframe Aluminium / Aluminium / Steel.
Tamiya - Schwarz.
Romeo Holzer - IPMS-Oberwallis
09/2018